• Nordic Tipps von Ihrem NTC Langlauf Spezialisten

NTC Nordic Tipps

Damit Dir der Einstieg in die Welt des Langlaufens mühelos gelingt, haben wir Dir ein paar Informationen und Tipps zusammengestellt. Natürlich beraten wir Dich auch gerne direkt vor Ort beim Abholen Deiner Ausrüstung oder beim Start Deines Langlauf - Coachings in unserer Nordic Box

Loipen in Oberstdorf

Loipen in Oberstdorf

Oberstdorf gilt als Langlauf Paradis am Fuße der Allgäuer Alpen. Das erstklassig präparierte Loipennetz bietet für alle Langlauf Enthusiasten die perfekte Plattform. 75 km klassische Loipenspur, sowie 55km Loipe für die Skatingtechnik bieten für alle Level ein abwechslungsreiches und weitläufiges Terrain. Sogar eine Nachtloipe steht am Abend für alle unermüdlichen Läufer zur Verfügung.

Oberstdorf, Austragungsort der nordischen Ski WM im Januar 2021, hat eigens für dieses fulminante Großevent das Langlaufstadion Ried enorm erweitert und die nordische Infrastruktur rund um Oberstdorf nocheinnmal ausgebaut.

Allen Langlauf Enthusiasten möchten wir mit unserer NTC Nordic Box mitten in Oberstdorf eine professionelle Anlaufstelle bieten. Direkt am Einstieg der „Loipe an der Halde“ haben wir ein perfektes Gelände für unsere Kurse zur Verfügung, sowie einen direkten Einstieg in das weitläufige Oberstdorfer Langlauf Gebiet.

Aktuelle Informationen zum Loipenstatus, sowie Details zu den einzelnen Strecken findest Du im Wintersportbericht der Gemeinde Oberstdorf.

Ausrüstung

Ausrüstung

Klassische Technik (auch Diagonal Technik genannt) und freie Technik (Skating) unterscheiden sich nicht nur in der Wahl der Spur, sondern auch grundlegend in der Ausrüstung. Während man bei der klassischen Technik (in der Loipenspur) zwingend auf die sogenannte "Steigzone" (Schuppenski, Wachsski oder Skin) angewiesen ist, werden in der freien Technik "glatte" Ski mit einem durchgängigen Belag verwendet. Beide Skiarten eignen sich somit nicht für die jeweils andere Technik.
Auch die Stocklänge unterscheidet sich um ca. 20cm voneinander - beim Skating werden sogar Stöcke bis beinahe Körperhöhe verwendet.

Für den Einstieg ins Langlaufen empfehlen wir zunächst den Start in der "klassischen Technik", da die Anforderungen an Balance und Kondition etwas geringer sind wie beim Skaten.

Unsere Langlauf Spezialisten in unseren NTC Centern beraten Dich gerne vor Ort und geben die Tipps zur Ausrüstungs- oder Streckenwahl.

Bekleidung

Bekleidung

Beim Langlaufen empfehlen wir atmungsaktive und schnell trocknende Funktionsbekleidung. Auch bei winterlichen Temperaturen kann es (auch schon bei den ersten Schritten) schnell einmal warm werden, so dass wir ein Schichtsystem bei der Oberbekleidung empfehlen. Je nach Witterungslage ist eine dünne Wind- oder Regenjacke als äußere, zusätzliche Schicht sinnvoll.
Dünne Handschuhe, eine Brille sowie ein Stirnband oder Mütze gehören in jedem Fall zur „Pflichtausrüstung“ und sollten beim Langlaufen nicht fehlen.
Ein Getränk oder Riegel für längere Touren, sowie ein Wechselshirt im Anschluss an die Tour sind ebenfalls eine gute Ergänzung für Dein Ausrüstungspaket.

Alle benötigten Ausrüstungs Accessoires bekommst Du auch direkt vor Ort in unseren Fillialen direkt an der Nebelhornbahn oder Fellhornbahn.

Nordic Verleih

Nordic Verleih

Nordic Service

Nordic Service

Kurse

Kurse

Online Buchen

Online Buchen

NTC SPORT

Skischule
Skiverleih
Outdoorshop
Nebelhornstraße 67e
87561 Oberstdorf
Tel. +49 8322 989601
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ÖFFNUNGSZEITEN

WINTER
Nebelhorn: täglich 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fellhorn: Mo- Do 8:00 - 17:30 Uhr / Fr - So 8:00 - 18:00 Uhr

SOMMER
Nebelhorn:
täglich 8:30 Uhr - 18:00 Uhr
Fellhorn: geschlossen

DE | EN | JOBS

NTC Oberstdorf auf Facebook NTC Oberstdorf auf Instagram