Da unserer Bikeverleih in den Sommermonaten sehr begehrt ist, empfehlen wir Euch in jedem Fall eine frühzeitige Reservierung in unserem Onlineshop. Hier findest Du Angaben zu Körpergröße und Gewicht, die Dir bei der Auswahl Deines Verleih Bikes helfen. Solltest Du trotzdem noch nicht ganz sicher sein, kannst Du uns auch gerne telefonisch erreichen.
Am Verleih Tag stehen Euch unsere E- Bikes und Mountainbikes dann von 8:30 – 17:30 Uhr zur Verfügung - natürlich mit voll geladenem Akku und top gewartet. Zur Abholung benötigen wir bitte Deinen Personalausweis oder Führerschein als Identifikation. Diese behalten wir aber nicht als Pfand ein.
Vor Ort erhältst Du in jedem Fall eine kurze Einweisung zu Deinem Rad. Auch für nicht E- Biker ist der Einstieg somit leicht und sicher möglich. Wenn Du noch Unterstützung oder den ein oder anderen Tipp vom Profi benötigst, empfehlen wir Dir unsere Biketouren oder unser Private Guiding.
Wann kann ich mein Bike abholen und bis wie viel Uhr muss ich es zurückgeben?
Unser Radverleih ist täglich ab 8:30 Uhr für euch geöffnet. Du bekommst Dein E-Bike selbstverständlich komplett startklar mit vollem Akku.
Wenn du über einen längeren Zeitraum leihst, kannst Du das Rad gerne auch mit in die Unterkunft nehmen, oder auch ganz variabel bei uns über Nacht wieder abstellen.
Die späteste Abgabemöglichkeit an Deinem letzten Verleihtag ist bis 17:30 Uhr.
Wie kann ich die E- Bikes laden?
Alle E- Bikes können ganz einfach über eine normale 220 V Steckdose geladen werden. Du hast die Möglichkeit, das Ladekabel direkt im Rahmen anzuschließen, oder kannst auch den Akku der Räder mit einem Schlüssel ausbauen. Der Akku lässt sich dann bequem wie ein Handy über Nacht wieder aufladen. Ein Ladezyklus braucht ca. 8 Stunden für eine vollständige Ladung.
Warum haben machen Räder eine Gewichtsbeschränkung?
Die Gewichtsbeschränkung ist seitens der Hersteller vorgegeben und ein Sicherheitsrelevanter Faktor. Speichen, Felgen und Bremsanlage sind gerade bei den E- Bikes aufgrund der höheren Fahrtgeschwindigkeit und Radgewicht sehr stark beansprucht Bei Überbelastung kann es zu Stürzen und Unfällen führen, wenn das Systemgewicht der Fahrräder nicht eingehalten wird.
Welche Rahmengröße ist für mich passend?
Die Rahmengrößen unserer Leihfahrräder sind alle in den US Größen „S bis XL“ angegeben.
Für eine Buchung über unseren Onlineshop oder vor Ort benötigt ihr allerdings nur eure Körpergröße in cm und wir beraten euch gerne. Alle Fahrräder haben noch einmal verstellbare Sättel und werden vor Ort mit euch eingestellt.
Kann ich einen Kinderanhänger / Hundeanhänger auch ohne Rad mieten?
Gerne könnt ihr unsere Anhänger auch mieten, wenn ihr mit dem eigenen Fahrrad vor Ort seid. Wichtig ist, dass ihr dann eine passende Adapterachse für euer Rad mitbringt. Da es hier sehr viele verschiedene Typen und Größen gibt, haben wir diese leider nicht vorrätig.
Wie weit reicht die Ladung von meinem E- Bike?
Abhängig von euerer gewählten Unterstützungsstufe und den Höhenmetern, die Ihr mit den E-Bikes fahrt, habt ihr eine Reichweite von 40km – 120km. Ein weiterer, relevanter Faktor ist das Gewicht des Fahrers.
In der Regel kommt ihr mit den Fahrrädern im Schnitt ca. 60-70km weit, wenn ihr eine unserer klassischen Touren rund um Oberstdorf plant.
Kann ich einen zweiten Akku für mein E-Bike mitbekommen?
Wir haben für unsere Leihräder keinen Ersatzakkus, da diese nur sehr schwer und sperrig zu transportieren sind. Die Kapazität einer Akkuladung reicht gewöhnlich für den gesamten Tag, so dass ein Tausch des Akkus nicht erforderlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Hardtail und Fully?
Bei einem Hardtail bekommst Du ein Mountainbike mit einer gefederten Gabel am Vorderrad. Beim Fully ist zusätzlich noch der Rahmen des Hinterbaus mit einer Federung ausgestattet. Das Fully eignet sich dadurch noch besser zum Fahren auf dem Trail und im Gelände.